Kühl und komfortabel: Die besten Materialien für Sommerkleidung

Der Sommer zeigt sich jedes Jahr von seiner heißen Seite – und stellt unsere Garderobe auf die Probe. Wenn das Thermometer wieder über die 30-Grad-Marke klettert, heißt es: „cool“ bleiben, und das auch modisch. Immerhin soll ein gelungenes Sommer-Outfit nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut anfühlen. Die Wahl der richtigen Materialien spielt da eine entscheidende Rolle.

Wir zeigen Ihnen, welche Materialien Sie selbst bei großer Hitze nicht gleich ins Schwitzen bringen.

Was macht gute Sommerkleidung aus?

Bei hohen Temperaturen kommt es nicht nur auf den Schnitt eines Kleidungsstücks an – nämlich weit und luftig – sondern vor allem auf das Material. Stoffe, die sich bei Wärme angenehm tragen lassen, zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Leichtigkeit: Ein leichter Stoff liegt kaum spürbar auf der Haut und verhindert so Hitzestau.

  • Atmungsaktivität: Locker gewebte, natürliche Materialien lassen Luft zirkulieren, wodurch die Haut besser gekühlt wird.

  • Feuchtigkeitsregulierung: Das Material nimmt Schweiß auf und gibt ihn nach außen ab – für ein trockenes Gefühl auf der Haut.

  • Helle Farben: Reflektieren Sonnenlicht, statt es zu absorbieren – so heizt sich das Kleidungsstück weniger auf.

Die besten Materialien für Sommerkleidung:

Leinen – das charakterstarke Go-To

Leinen ist perfekt für den Sommer: Es ist leicht, atmungsaktiv und lässt Hitze sowie Feuchtigkeit schnell entweichen – so bleibt die Haut auch an heißen Tagen angenehm trocken. Die natürliche Faser wirkt leicht kühlend, ist hautfreundlich und besitzt antibakterielle Eigenschaften. So nimmt Kleidung aus Leinen kaum Gerüche an und bleibt lange frisch. Der typische, leicht knittrige Look von Leinenmode unterstreicht dabei einen entspannt-lässigen Style.

  • Sehr leicht und atmungsaktiv

  • Gute Feuchtigkeitsaufnahme und schneller Feuchtigkeitstransport

  • Kühlt die Haut

  • Natürlich strukturiert, wirkt lässig

Baumwolle – der klassische Allrounder

Baumwolle ist weich, atmungsaktiv und angenehm auf der Haut – ideal für warme Tage. Allerdings hat das Material den Nachteil, dass es bei hoher Feuchtigkeit schwer wird und nur langsam trocknet. Das kann bei starkem Schwitzen oder plötzlichem Regen unangenehm sein. Dennoch bietet Baumwolle bei lockerem Schnitt und leichter Stoffqualität eine gute Luftzirkulation und bleibt aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Pflegeleichtigkeit eine gängige Wahl für sommerliche Kleidung wie Shirts oder Nachtwäsche.

  • Weich, hautfreundlich und atmungsaktiv

  • Nimmt Schweiß gut auf, kann aber bei Feuchtigkeit schwer werden

  • Vielseitig und pflegeleicht

Seide – die schicke Schönheit

Das edle Naturmaterial Seide zeichnet sich durch seine Leichtigkeit, glatte Oberfläche und temperaturausgleichenden Eigenschaften aus. Es kühlt angenehm bei Hitze und fühlt sich besonders weich und luxuriös auf der Haut an – gut geeignet für leichte Sommerblusen, Kleider oder Tücher. Allerdings ist Seide empfindlich gegenüber Schweiß, Sonnenlicht und Reibung, was ihre Pflege etwas aufwendiger macht. Zudem kann sie bei hohen Temperaturen schneller Gerüche annehmen als andere Materialien. Deshalb eignet sie sich am besten für entspanntere Sommertage oder besondere Anlässe im Schatten.

  • Sehr leicht und temperaturausgleichend

  • Angenehm kühlend und luxuriös

  • Empfindlich bei Schweiß und Sonnenlicht

Viskose – die treue Begleiterin

Viskose ist ein halbsynthetisches Material auf Zellulosebasis, mit einer weichen, glatten und kühlen Haptik – perfekt für luftige Sommerkleidung wie Blusen, Kleider oder Röcke. Sie ist atmungsaktiv und nimmt Feuchtigkeit gut auf, was an heißen Tagen für hohen Tragekomfort sorgt. Ähnlich wie Baumwolle kann Viskose bei Nässe etwas schwerer werden und leicht knittern, trocknet aber meist zügig wieder ab. Gerüche nimmt sie in der Regel nicht stark an.

  • Weich und fließend mit guter Atmungsaktivität

  • Nimmt Feuchtigkeit auf, trocknet schneller als Baumwolle

  • Leicht knittrig, fühlt sich kühl an

Merinowolle – die sommerliche Überraschung

Wer hätte es gedacht: Merinowolle ist auch im Sommer eine ausgezeichnete Wahl, da sie temperaturregulierend wirkt, Feuchtigkeit effektiv aufnimmt und nach außen ableitet, ohne sich dabei nass oder schwer anzufühlen. Die feinen Fasern fördern eine gute Luftzirkulation und sorgen so für ein angenehmes, trockenes Hautgefühl. Zudem besitzt Merinowolle natürliche geruchsneutralisierende Eigenschaften, die selbst bei längerem Tragen für Frische sorgen. Durch diese Kombination aus Atmungsaktivität, Feuchtigkeitsmanagement und Geruchsresistenz bleibt Merinowolle auch bei hohen Temperaturen komfortabel – prima für laue Abende, sportliche Aktivitäten und Outdoor-Einsätze im Sommer.

  • Temperaturregulierend und atmungsaktiv

  • Nimmt Feuchtigkeit auf, ohne sich nass anzufühlen

  • Geruchsneutralisierend und ideal für aktive Tage

Modal – die Formstabile

Besonders weich und atmungsaktiv ist Modal. Die Zellulosefaser wird aus Buchenholz gewonnen, nimmt Feuchtigkeit gut auf und trocknet schneller als Baumwolle. Im Vergleich zu Viskose ist Modal robuster, formstabiler und weniger knitteranfällig. Auch bei längerem Tragen bleibt es geruchsfrei und durch den fließenden Fall eignet sich das Material besonders gut für T-Shirts und leichte Sommermode. Auch Unterwäsche aus Modal trägt sich im Sommer sehr bequem.

  • Weicher und robuster als Viskose

  • Sehr atmungsaktiv, schnell trocknend und formstabil

  • Weniger knitteranfällig

Lyocell – die fließend Sanfte

Lyocell (auch bekannt als TENCEL™) ist eine moderne Zellulosefaser, die ressourcenschonend aus Holz wie Eukalyptus gewonnen wird. Sie ist weich, atmungsaktiv und reguliert die Temperatur effektiv. Das Material nimmt Feuchtigkeit gut auf, bleibt dabei trocken auf der Haut und entwickelt kaum Gerüche. Ein großes Plus: seine Blickdichte! Hinzu kommen der schöne Fall und eine geringe Knitteranfälligkeit, was Lyocell ideal für leichte Sommermode macht – sei es für schickere Pieces oder Teile mit funktioneller Natur.

  • Oft blickdicht

  • Nimmt Feuchtigkeit gut auf und bleibt angenehm trocken

  • knittert weniger als Viskose

  • Meist nachhaltig hergestellt

Funktionsmaterialien – die sportlichen Begleiter

Jetzt wird es sportlich: Funktionsmaterialien, meist aus Polyester, Polyamid oder Hightech-Mischungen, sind speziell für sportliche Aktivitäten im Sommer entwickelt. Sie leiten Schweiß effektiv von der Haut weg, sodass er schnell verdunsten kann und der Körper trocken sowie kühl bleibt. Außerdem sind diese Fasern leicht, elastisch und geruchsresistent, was besonders bei intensiver Belastung von Vorteil ist. Durch ihre hohe Atmungsaktivität und Bewegungsfreiheit sind Funktionsmaterialien ideal für Sportarten wie Laufen, Radfahren oder Wandern bei heißen Temperaturen.

  • Speziell für Sport entwickelt

  • Leiten Feuchtigkeit schnell ab, schnelltrocknend

  • Geruchsresistent und elastisch

Welche Sommerstoffe sind bei Hitze ideal?

Bei heißen Temperaturen machen sich einige Stoffarten besser als andere – abhängig vom Material, der Webart und dem Einsatzzweck. Hier ist ein kleiner Überblick über gängige Stoffe, inklusive ihrer Tauglichkeit für den Sommer:

Sehr gut geeignet

  • Seersucker: Luftig, leicht, liegt nicht voll auf der Haut – ideal für Hitze.

  • Batist: Fein, leicht transparent, sehr atmungsaktiv – perfekt für Blusen und Kleider.

  • Voile: Transparent, leicht, weich – für Tuniken und Sommerschals.

  • Musselin: Weich, strukturiert, sehr luftdurchlässig – für lockere Sommerteile.

  • Chambray: Sieht aus wie Jeans, ist aber dünn und luftig – gut für Hemden.

  • Slub: Unregelmäßige Struktur, leicht und atmungsaktiv – gibt Textur und wirkt natürlich.

Eingeschränkt geeignet

  • Jersey: Dehnbar & bequem – in leichter Qualität gut tragbar. Sweat-Jersey oder Single-Jersey sind eher zu warm

  • Popeline: Recht fest, aber je nach Stärke auch für den Sommer passend.

Weniger geeignet

  • Klassischer Denim: Schwer und warm – besser dünner Summer-Denim oder Chambray.

Unser Fazit:

Schick allein reicht im Sommer nicht – Kleidung muss auch mit dem Klima mithalten. Denn die Wahl des richtigen Materials entscheidet darüber, ob wir uns bei Hitze wohlfühlen oder ins Schwitzen geraten. Naturfasern wie LeinenBaumwolleSeide oder Merinowolle punkten mit Atmungsaktivität und Hautfreundlichkeit und eignen sich sowohl für Alltagskleidung wie auch Nachtwäsche. Halbsynthetische Fasern wie ViskoseModal und Lyocell vereinen Komfort mit fließendem Fall und guter Feuchtigkeitsregulierung. Für sportliche Aktivitäten bieten Funktionsmaterialien optimale Unterstützung durch schnellen Schweißtransport und Geruchsresistenz. So geraten Sie auch bei Hitze nicht zu sehr ins Schwitzen!

Noch mehr Inspiration

FASHION UPDATE

Attraktive Vorteile für Sie! Melden Sie sich jetzt zum MADELEINE-Newsletter an und sichern Sie sich exklusive Aktionen, Fashion-News und Styling-Tipps aus erster Hand!

FOLGEN SIE UNS!

Tauchen Sie ein in die Welt von MADELEINE: Exklusive Fashion-Highlights, angesagte Trends und viel Mode – direkt in Ihrem Feed. Jetzt auf Instagram entdecken!

FASHION INSIDER

Entdecken Sie angesagte Trends, elegante Business-Styles und atemberaubende Event-Looks. Lassen Sie sich von unseren Outfit-Ideen inspirieren und finden Sie Ihren persönlichen MADELEINE-Look!